Intoleranzen
Allergien
Histamin, Fruktose, Laktose, Zöliakie uvm.
Lebensstilveränderung ohne Diäten – Umstieg auf eine gesunde Mischkost ohne Verzicht
Muskelaufbau, Nährstoffversorgung, Diäten, Vitamine und Mineralstoffe
Reflux, Völlegefühl, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Verdauungsbeschwerden etc.
Diabetes Mellitus, Erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck, Hyperurikämie, Gicht
Basis Ernährungspyramide, stabiles Gewicht, optimale Nährstoffversorgung des Körpers
Meine Vorgehensweise
als Diätologin
Als Diätologin bin ich deine erste Ansprechpartnerin bei Fragen rund ums Thema Ernährung und Beschwerden im Magen-Darm-Bereich. Auch wenn das Wort „Diät“ in unserer Berufsbezeichnung steckt, will ich mich stark davon abgrenzen. Ich empfehle keine Diäten und für mich steht Genuss und Liebe am Essen an oberster Stelle. Ich zeige dir wie du auch ohne viel Verzicht deine Anliegen meistern kannst.
Ich bin der Meinung, dass Ernährung die erste Medizin sein sollte, da sie eine gewaltige Auswirkung auf unseren Körper hat. Genau deshalb habe ich mich auch für diese Ausbildung entschieden und freue mich, dir ab sofort in allen sportlichen und ernährungstherapeutischen Belangen behilflich sein zu können!
Genuss & Liebe am Essen
Ernährung als erste Medizin
Sport & Ernährung
-
Ernährungscheck
- Bei diesem Paket verschaffen wir uns einen Überblick über deine aktuelle ernährungstechnische und gesundheitliche Situation
- Zuerst führe ich eine ausführliche Ernährungsanamnese durch, um dich und deinen Lebensstil besser kennenzulernen
- Danach folgt eine BIA-Messung (Download Infoblatt), welche deine Körperzusammensetzung zeigt
- Zum Schluss besprechen wir die Ergebnisse deiner Messung und deine Ernährungsanamnese
-
Wohlfühlgewicht
- Führen eines Ernährungsprotokolls für 3 Tage (Download)
- 1. Termin: BIA-Messung (Download Infoblatt) inkl. Besprechung, Übergabe Ernährungsprotokoll, Anamnese, Zieldefinition
- 2. Termin (nach 1 Woche): Besprechung des Ernährungsprotokolls, der von mir erstellten Energie- und Nährstoffberechnung und des Ernährungskonzepts
- 3. Termin (nach 4 Wochen): Abschlussgespräch, BIA-Messung, Erfolgsbewertung und Ausblick
-
Sport und Ernährung – All in One
- Führen eines Ernährungs- und Bewegungsprotokolls für 5 Tage (Download)
- 1. Termin: Erstgespräch mit Ernährungs- und Bewegungsanamnese, BIA-Messung (Download Infoblatt), Übergabe des Protokolls
- 2. Termin: Übergabe des individuellen Trainingsplanes inkl. Personaltraining
- 3. Termin: Ernährungsberatung und Besprechung des Ernährungsprotokolls
- 4. Termin: Folgegespräch nach 4-6 Wochen
-
Professioneller Kühlschrank-Check bei dir Zuhause
-
Einkaufstraining in einem Supermarkt deiner Wahl
-
Erste Beratung zu deinen persönlichen Anliegen (z.B. Intoleranzen)
- Folgeberatung 50€



Diätologie
DiätologInnen sind in Österreich als einzige Berufsgruppe dazu ausgebildet Menschen mit Erkrankungen ernährungstherapeutisch zu behandeln. Dies setzt ein hohes medizinisches Wissen voraus, welches in einer dreijährige FH-Ausbildung erlangt wird.
DiätologInnen arbeiten bei erkrankten PatientInnen ausschließlich nach ärztlicher Anordnung, weshalb die Zusammenarbeit hier besonders wichtig ist.
Welche Erkrankungen benötigen nun eine ernährungstherapeutische Intervention?
Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt, onkologische Erkrankungen, Allergien und Unverträglichkeiten, Nierenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, intensivmedizinische Erkrankungen uvm. Neben erkrankten PatientInnen haben wir auch eine Vielzahl gesunder KlientInnen zu den Themen Sporternährung, Ernährung in der Schwangerschaft, Abnehmen und gesunde Mischkost.
Auch in der Gesundheitsförderung und Prävention wie zum Beispiel in Kindergärten, Schulen oder in Unternehmen kommen DiätologInnen für Vorträge und Workshops zum Einsatz.
Solltest du ernährungstherapeutische Hilfe benötigen, kontaktiere eine Diätologin/einen Diätologen deines Vertrauens.

Diätologie
DiätologInnen sind in Österreich als einzige Berufsgruppe dazu ausgebildet Menschen mit Erkrankungen ernährungstherapeutisch zu behandeln. Dies setzt ein hohes medizinisches Wissen voraus, welches in einer dreijährige FH-Ausbildung erlangt wird.
DiätologInnen arbeiten bei erkrankten PatientInnen ausschließlich nach ärztlicher Anordnung, weshalb die Zusammenarbeit hier besonders wichtig ist.
Welche Erkrankungen benötigen nun eine ernährungstherapeutische Intervention?
Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt, onkologische Erkrankungen, Allergien und Unverträglichkeiten, Nierenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, intensivmedizinische Erkrankungen uvm. Neben erkrankten PatientInnen haben wir auch eine Vielzahl gesunder KlientInnen zu den Themen Sporternährung, Ernährung in der Schwangerschaft, Abnehmen und gesunde Mischkost.
Auch in der Gesundheitsförderung und Prävention wie zum Beispiel in Kindergärten, Schulen oder in Unternehmen kommen DiätologInnen für Vorträge und Workshops zum Einsatz.
Solltest du ernährungstherapeutische Hilfe benötigen, kontaktiere eine Diätologin/einen Diätologen deines Vertrauens.
